Datenschutzrichtlinie

Die Attraction Tickets LTD Datenschutzrichtline beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie sammeln, was wir damit tun und was Ihre Rechte sind.

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt auf transparente Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verarbeiten. Sie klärt Sie außerdem darüber auf, welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben und wie Sie uns kontaktieren können.  
Diese Datenschutzrichtlinie kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite ab und zu erneut zu besuchen, um informiert zu bleiben. Sollten wir wesentliche Änderungen vornehmen, die Sie betreffen, werden wir Sie direkt kontaktieren, bevor diese in Kraft treten. 

Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir bei Attraction Tickets LTD verstehen und respektieren die Wichtigkeit Ihrer Privatsphäre und haben uns daher fest daran gebunden, Ihre personenbezogenen Informationen vertraulich zu behandeln. Um Ihnen unseren Service anbieten zu können, müssen wir einige Ihrer personenbezogenen Daten erheben und diese anschließend wie unten beschrieben verwenden. 

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann erheben, verarbeiten, nutzen, weitergeben und speichern, wenn wir sicher sind, dass wir eine entsprechende Rechtsgrundlage dafür haben. In den meisten Fällen ist dies der Fall, wenn wir für Sie einen Vertrag mit Anbietern von Tickets oder anderen Dienstleistungen abschließen müssen. Es kann aber auch der Fall sein, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verwendung Ihrer Daten gegeben haben, wenn wir eine einschlägige gesetzliche oder behördliche Verpflichtung erfüllen müssen oder wenn wir unsere legitimen Interessen als kommerzielle Organisation wahrnehmen. In der nachstehenden Richtlinie wird die Rechtsgrundlage für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten in den jeweiligen Situationen dargelegt.

Sie sind dafür verantwortlich, dass andere Mitglieder Ihrer Reisegruppe von dieser Datenschutzrichtlinie Kenntnis haben und damit einverstanden sind, dass Sie in ihrem Namen bei Ihren Geschäften mit uns handeln. Wenn Sie unserer Verwendung Ihrer Daten nicht zustimmen, können wir keine Geschäfte mit Ihnen machen oder Ihre Buchung annehmen.

Warum erfassen und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir erfassen einige Ihrer personenbezogenen Daten, um die Planung Ihrer Reise und Ihre Ticketbuchung zu optimieren. Dies gewährleistet einen reibungslosen Ablauf und ermöglicht es uns, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.  
Mit Ihrer ausdrücklichen Erlaubnis verwenden wir diese Informationen auch, um Sie über interessante Reiseangebote, Sonderangebote und andere Produkte oder Dienstleistungen, die Sie interessieren könnten, auf dem Laufenden zu halten.

Wie erfassen und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur erfassen, indem wir Sie ausdrücklich danach fragen: 

  • Wenn Sie ein Ticket von uns über unsere Internetseite oder per Telefon buchen. 
  • Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Verteiler anmelden, um unseren Newsletter, Sonderangebote und Reisetipps zu erhalten, wenn Sie an Gewinnspielen teilnehmen, Umfragen ausfüllen oder Kundenbewertungen abgeben.
  • Wenn Sie einen Einkauf abbrechen und noch Tickets in Ihrem Warenkorb liegen können wir Sie per E-Mail oder per Telefon kontaktieren, um festzustellen, ob Sie Hilfe beim Abschluss Ihres Einkaufes benötigen. 
  • Wenn Sie uns per E-Mail, Brief, soziale Medien, Telefon oder auf sonstige Art kontaktieren.

Welche Informationen erfassen wir?

Wir können einige oder alle der folgenden Informationen über Sie und/oder andere Mitglieder Ihrer Reisegruppe erfassen:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Adresse
  • Geburtsdatum
  • IP-Adresse
  • Kredit- oder Debitkartendetails oder Details anderer Zahlungsmethoden (diese werden bei der Eingabe zu Ihrer Sicherheit verschlüsselt)
  • Besondere Anforderungen die sich auf eine Behinderung oder einen medizinischen Zustand beziehen können und sich auf das ausgewählte Ticket auswirken könnten
  • Ernährungseinschränkungen (die Ihren Glauben preisgeben könnten)
  • Reisevorlieben

Einige der von uns erfassten Informationen (z. B. über Gesundheit oder Glauben) werden nur unter der Voraussetzung erfasst, dass wir Ihre ausdrückliche Zustimmung zu ihrer Verwendung haben. Wir werden diese Zustimmung, falls erforderlich, einholen. Wir aktualisieren Ihre Daten, wann immer wir die Gelegenheit dazu haben, um sicherzustellen, dass sie korrekt, vollständig und auf dem aktuellen Stand sind. Wenn Sie uns diese Informationen nicht zur Verfügung stellen, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, Ihre Buchung zu planen oder zu bestätigen.

Cookies

Wenn wir mit Ihnen über unsere Webseite(n) in Kontakt treten und mit Ihnen Geschäfte abschließen, können wir „Cookies“ verwenden. Ein Cookie ist ein kleines Datenpaket, das von unserem Webserver an Ihren Computer gesendet und in einer Textdatei auf Ihrer Festplatte gespeichert wird. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Computer zu identifizieren (z. B. Ihre IP-Adresse und Ihren Browsertyp), nicht aber Sie persönlich. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Cookies ablehnt. Wir verwenden Cookies, um die Nutzung der Website und damit verbundene Informationen zu ermitteln. Wenn Sie einen Kauf tätigen, können wir auch Cookies verwenden, um die Kaufabwicklung von einer Internetseite zur anderen zu dokumentieren und zu gewährleisten.

Es gibt zwei Haupttypen von Cookies, die Sie auf unserer Website finden können:

  • Erstanbieter-Cookies: Diese Cookies werden von uns, dem Eigentümer der Website, gesetzt. Sie helfen uns, Ihre Vorlieben zu speichern, Sie eingeloggt zu lassen und Ihr allgemeines Erlebnis auf unserer Webseite zu verbessern.
  • Drittanbieter-Cookies: Diese Cookies werden von vertrauenswürdigen Partnern, mit denen wir zusammenarbeiten, auf unserer Website platziert, z. B. von Social-Media-Plattformen, Werbetreibenden und Sicherheitsanbietern. Diese Cookies werden in der Regel für Zwecke wie Werbung oder Website-Analysen verwendet.

Bei diesen Cookies kann es sich um eine der folgenden Arten handeln: 

  • Session-Cookies: Diese Cookies sind zeitlich begrenzt und verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie können verwendet werden, um die Artikel in Ihrem Einkaufswagen während eines einzigen Besuchs zu verfolgen.
  • Dauerhafte Cookies: Diese Cookies haben eine bestimmte Lebensdauer und verbleiben auf Ihrem Gerät, nachdem Sie Ihren Browser geschlossen haben. Wir versuchen, die Lebensdauer permanenter Cookies auf unserer Website zu begrenzen, aber in einigen Fällen (z. B. aus Sicherheitsgründen) kann ein Cookie eine längere Dauer benötigen.

Was den Zweck dieser Cookies betrifft, so werden diese in fünf Kategorien unterteilt:

  • Absolut notwendige Cookies
  • Leistungs-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Analytische Cookies
  • Marketing-Cookies

Sie können Ihre Cookies in den Cookie Einstellungen verwalten.

E-Mail-Pixel

Zusätzlich zu Cookies können wir in unseren E-Mails (z. B. in Newslettern) kleine Bilder, sogenannte Pixel, verwenden. Diese Pixel sind winzig, nur einen Pixel groß, und speichern keine Informationen auf Ihrem Gerät, wie Cookies es tun.  
Wenn Sie eine E-Mail mit einem Pixel öffnen, erfahren wir, dass die E-Mail zugestellt wurde und ob Sie diese gelesen haben. Wir können auch sehen, auf welche Links in der E-Mail Sie klicken.

TikTok und Meta Pixel

Wenn Kunden mit unserer Werbung auf TikTok oder Meta interagieren, setzen wir auf unserer Website Pixel ein, die es uns ermöglichen, Kundeninteraktionen zu identifizieren (z. B. den Besuch einer Seite, das Hinzufügen von Artikeln zum Warenkorb und die Durchführung eines Kaufes). So können wir die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen messen.

Push-Benachrichtigungen im Browser

Gelegentlich kann es vorkommen, dass wir Browser-Push-Benachrichtigungen verwenden, um Angebote und Updates zu unseren Produkten zu bewerben. Wir können Ihre Interaktionen mit diesen Benachrichtigungen erfassen, um deren Qualität, Inhalt und Relevanz zu verbessern. Sie erhalten diese Benachrichtigungen nur, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben, und Sie können diese Zustimmung jederzeit in Ihren Browsereinstellungen ändern. 

Zahlungsdaten und Daten des Karteninhabers

Unsere Website speichert keine Details zu Kredit- oder Debitkarten unserer Kunden, sondern verwendet einen sogenannten verschlüsselten Token mit unserem Zahlungsanbieter. Alle Zahlungen, die eine Karte mit verschlüsseltem Token verwenden, müssen trotzdem eine vollständige 3D-Authentifizierung durchlaufen.

Verwendung personenbezogener Daten

  • Um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können, können wir die Informationen an die Anbieter der Dienstleistungen weitergeben, die Teil unserer vertraglichen Vereinbarungen mit Ihnen sind. Diese Anbieter können sich außerhalb des Vereinigten Königreichs/EWR befinden. Es werden nur Informationen weitergegeben, die für diesen Zweck erforderlich sind.
  • Wenn Sie Dienstleistungen kaufen, die im Ausland stattfinden werden, kann die Weitergabe Ihrer Daten an Behörden aus Gründen der Einwanderung, der Sicherheit und der Terrorismusbekämpfung oder zu anderen Zwecken, die die Behörden für angemessen halten, vorgeschrieben sein. Auch wenn wir nicht dazu verpflichtet sind, können wir nach eigenem Ermessen helfen, wo es angebracht ist.
  • Es kann sein, dass wir unsere Kundenliste einschließlich aller Sie betreffenden personenbezogenen Daten an eine Drittpartei weitergeben müssen, die alle oder im Wesentlichen alle Vermögenswerte/Bestände unseres Unternehmens oder unserer Website erwirbt oder zu erwerben versucht.
  • Wir können Informationen auch an Organisationen, die als „Datenverarbeiter“ in unserem Namen handeln, oder an andere Organisationen, die Geschäftsfunktionen in unserem Namen ausführen, weitergeben. Von diesen Organisationen befinden sich einige außerhalb des Vereinigten Königreichs/EWR. Zu diesen Funktionen gehören Verwaltung, Erbringung von Dienstleistungen (und ggf. Kontaktaufnahme mit Ihnen), Kundenbetreuung, Unternehmensführung und -betrieb, Reorganisation/Strukturierung/Verkauf unseres Unternehmens (oder unserer Konzerngesellschaften), Risikobewertung, Sicherheit und Verbrechensvorbeugung/-aufdeckung, Forschung und Analyse, Marketing, Überwachung, Messung und Bewertung der Kaufvorlieben und Trends unserer Kunden, Beilegung von Streitigkeiten, Kreditprüfung und Inkasso.
  • Wir können Sie von Zeit zu Zeit mit Informationen über Sonderangebote, Broschüren, neue Produkte, bevorstehende Veranstaltungen oder Gewinnspiele kontaktieren. In jeder Mitteilung, die wir Ihnen zusenden, haben Sie die Möglichkeit, anzugeben, dass Sie unsere Werbematerialen nicht erhalten möchten. Wenn Sie solche Informationen nicht erhalten möchten, können Sie uns auch schriftlich darum bitten, sie nicht zu erhalten.
  • Sie können in entsprechenden Feldern angeben, ob Sie Marketing-Material erhalten möchten oder nicht, oder Sie werden von unseren Mitarbeitern zum Zeitpunkt der ersten Übermittlung Ihrer Daten (oder zum frühestmöglichen Zeitpunkt) danach gefragt.
  • Wir sammeln Informationen über Kundentrends und -muster. Diese Informationen werden oft in zusammengefasster Form verwendet. Wir, einschließlich unserer anderen Marken, können zusammengefasste Statistiken über Anfragen, Besucher, Kunden und Verkäufe offenlegen, um unsere Dienstleistungen potenziellen Partnern, Käufern, Werbetreibenden und anderen seriösen Dritten sowie für andere rechtmäßige Zwecke zu beschreiben. Es werden keine persönlich identifizierenden Informationen weitergegeben.

Unsere Sicherheitsrichtlinien

Wir haben alle notwendigen Schritte eingeleitet, um Ihren Daten angemessen zu schützen. Außerhalb der Europäischen Union kann es sein, dass Datensicherung nicht so umfangreich ist wie innerhalb der Europäischen Union. Die Übergabe von Informationen im Internet ist niemals vollständig sicher. Wir übernehmen keine Verantwortung für Daten, die bei Übertragungen zu der Webseite verloren gehen.

Alle sensiblen Information, inklusive Ihrer personenbezogenen Details und Kreditkarteninformationen, werden vertraulich durch die Benutzung eines Secure Socket Layer (SSL) gespeichert. Das bedeutet, dass Informationen nur zwischen Ihnen und Attraction Tickets LTD ausgetauscht werden können und Dritte keinen Zugriff auf Ihre Daten haben. Das Schloss Symbol in Ihrem Webbrowser zeigt, welche Seiten dieses Sicherheitssystem nutzen.

Aufbewahrung personenbezogener Informationen

Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder dient legitimen Geschäftszwecken.

Bei der Festlegung der Aufbewahrungsfristen berücksichtigen wir die folgenden Faktoren:

  • Der Zweck, für den die Daten erhoben wurden
  • Die rechtlichen Anforderungen für die Aufbewahrung der Daten
  • Die betrieblichen Erfordernisse der Organisation
  • Die Risiken, die mit der Aufbewahrung der Daten verbunden sind, wie z. B. das Risiko eines unbefugten Zugriffs oder einer versehentlichen Offenlegung

Wir werden personenbezogene Daten für die folgenden Zeiträume aufbewahren:

Kundendaten: Kundendaten wie Namen, Adressen, Kontaktinformationen und Reisevorlieben werden für einen Zeitraum von sechs (6) Jahren nach der letzten Transaktion oder Interaktion mit uns aufbewahrt.

Marketingdaten: Marketingdaten wie z. B. E-Mail-Adressen und Marketingvorlieben werden für einen Zeitraum von sechs (6) Jahren nach der letzten Interaktion mit dem Unternehmen aufbewahrt.

Aufzeichnungen von Telefonanrufen: Wir bewahren Gesprächsaufzeichnungen für einen Zeitraum von zwei (2) Jahren nach dem Datum des Gesprächs auf.

Überwachung

Um sicherzustellen, dass wir Ihre Anweisungen genau ausführen, um unseren Service zu verbessern und im Interesse der Sicherheit können wir Folgendes überwachen und/oder aufzeichnen: 

  1. Ihre Telefongespräche
  2. Kundentransaktionen und Aktivitäten auf unserer Website. Alle Aufzeichnungen sind und bleiben unser alleiniges Eigentum.

Links zu weiteren Internetseiten

Unsere Webseite(n) können Links zu anderen Internetseiten enthalten, die nicht von uns kontrolliert werden. Diese Webseiten können Ihnen Cookies senden und Daten und personenbezogene Informationen sammeln. Wir sind nicht verantwortlich für die Handlungen, den Inhalt oder die Datenschutzrichtlinien der Internetseiten, auf die unsere Webseite(n) verweisen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, den Status dieser Webseiten zu überprüfen.

Unsere Verpflichtung zur Datenschutz-Grundverordnung

Was ist die Datenschutz-Grundverordnung?

Die Allgemeine Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung, mit der das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union und die Europäische Kommission den Datenschutz für alle Menschen in der Europäischen Union verbessern wollen. Sie legt neue Gesetze fest, die auf einer Reihe von Grundsätzen beruhen, die Unternehmen, die mit den personenbezogenen Daten von EU-Bürgern umgehen, befolgen müssen.

Die wichtigsten Grundsätze der DSGVO besagen, dass personenbezogene Daten wie folgt behandelt werden sollten:

  • Personenbezogene Daten werden rechtmäßig, nach bestem Wissen und Gewissen und auf transparente Art und Weise in Bezug auf Einzelpersonen verarbeitet.
  • Die Daten werden für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht in einer Weise weiterverarbeitet, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist. Die Weiterverarbeitung zu Archivierungszwecken im öffentlichen Interesse, zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gilt nicht als unvereinbar mit den ursprünglichen Zwecken.
  • Angemessen, sachdienlich und auf das im Hinblick auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderliche Maß beschränkt.
  • Sachlich richtig und, soweit erforderlich, auf den neuesten Stand gebracht. Es sind alle angemessenen Maßnahmen zu treffen, damit personenbezogene Daten, die im Hinblick auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, falsch sind, unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden.
  • Personenbezogene Daten dürfen nur so lange gespeichert werden, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Personenbezogene Daten dürfen länger gespeichert werden, wenn sie ausschließlich für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke verarbeitet werden, sofern die geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung ergriffen werden, um die Rechte und Freiheiten von Personen zu schütze
  • Die Verarbeitung erfolgt in einer Weise, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder unbeabsichtigter Beschädigung, unter Verwendung geeigneter technischer oder organisatorischer Maßnahmen.

Was tun wir in der Praxis?

Wir nehmen den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre unserer Kunden sehr ernst. Wir überprüfen ständig unsere Systeme und Prozesse, um sicherzustellen, dass wir die DSGVO-Grundsätze einhalten. Dies beschränkt sich nicht nur auf, sondern umfasst auch neue Richtlinien und Verfahren für Folgendes:

  • Interner Zugang und Berechtigungen zur Einsicht/Bearbeitung von Daten
  • erschlüsselung von Daten im Ruhezustand, bei der Übertragung und bei der Sicherung
  • Kundeneinwilligung
  • Datenminimierung und -qualität
  • Kundenanträge zu Berichtigung, Übertragbarkeit oder Löschung
  • Netzwerksicherheit
  • Benachrichtigung bei Datenschutzverletzungen

Ihre Rechte

Unser Ziel ist es, dass Sie die Kontrolle darüber haben, wie Ihre personenbezogenen Daten von uns genutzt werden.

  • Zugang: Sie können eine kostenlose Kopie Ihrer Daten anfordern, indem Sie uns eine E-Mail an [email protected] schicken. Wir können jedoch eine angemessene Gebühr erheben, um unsere Verwaltungskosten für die Bereitstellung der Informationen zu decken, wenn es sich um unbegründete oder übermäßige/wiederholte Anfragen oder um weitere Kopien der gleichen Informationen handelt.
  • Berichtigung: Sollten die von uns gespeicherten Informationen falsch sein, können Sie uns bitten, diese zu korrigieren.
  • Löschung oder Einschränkung: In einigen Fällen können Sie die Löschung oder Einschränkung Ihrer Daten verlangen. Es kann jedoch sein, dass wir diesem Ersuchen nicht nachkommen können, wenn es einen unangemessenen Aufwand erfordert oder die Informationen bereits gemäß unserer Richtlinie zur Datenaufbewahrung (siehe oben) vernichtet wurden.
  • Vervollständigung oder Übertragbarkeit: Sie können verlangen, dass Ihre Daten vervollständigt oder in einem Format übermittelt werden, das auf eine andere Organisation übertragbar ist.
  • Zusätzliche Informationen: Sie haben das Recht, weitere Informationen darüber zu erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln.
  • Einspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen widersprechen.
  • Widerruf der Einwilligung: Wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Die Erledigung einiger Anfragen kann eingeschränkt sein, wenn sie einen übermäßigen Aufwand unsererseits erfordert. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 28 Tagen zu beantworten.  
Außerdem können Sie beantragen, keine Marketing-E-Mails mehr von uns zu erhalten.

Wenn Sie mit der oben beschriebenen Verwendung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, sollten Sie uns dies so bald wie möglich schriftlich unter folgender Adresse mitteilen: Attraction Tickets LTD, 372 Coldharbour Lane, London, SW9 8PL, telefonisch unter +49 (0)511 515 140 90 oder per E-Mail an: [email protected]

Bitte beachten Sie die Konsequenzen, die sich ergeben, wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer Daten wie beschrieben zurückziehen. Wenden Sie sich bitte in erster Linie direkt an uns, damit wir etwaige Probleme oder Fragen lösen können.  
Sie haben auch das Recht, sich an das Information Commissions Office (ICO) zu wenden, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben. Sie können sich unter der Telefonnummer 0303 123 113 oder unter www.ico.org.uk an sie wenden.